Wohnüberbauung Sackweid, Kriens

Bild

5000Sit MK-071003-5D-39 MK-071001-5D-02 SITUATION bearb. Nora Grundriss Grundriss_1

Wohnüberbauung Sackweid, Kriens

2004 – 2006

Die grosse Wiese der Sackweid und die ländlichen Häusergruppen, welche ihren Rand zeichnen, liegen der Konzeption der neuen Siedlung zu Grunde. Das neue Gebäudeensemble orientiert sich an der Haufen- oder Streutypologie dieser ländlichen Höfe. Zwischen den dahingestreuten Gebäuden entsteht ein spannungsreicher und differenzierter Aussenraum, welcher jedes Haus auf seine Weise auszeichnet. Alle 51 Wohnungen sind auf drei Seiten orientiert und haben Teil an der Fernsicht.

Bauherrschaft
LBK Liberale Baugenossenschaft Kriens

Architekten
Lüscher Bucher Theiler Architekten, in ARGE mit Hofstetter Bauökonomie, Meggen

Projektbeteiligte
Franz Bucher, Nicole Wyss, Sabine Giger, Jens Bernhardt, Caroline Svoboda, Peter Hofstetter, Hansjörg Kastenhuber

In Zusammenarbeit mit
Bauingenieur: Kronenberg Ingenieure AG Luzern
Landschaftsarchitekt: Christoph Fahrni Luzern
Elektroplaner: Werner Wasmer Kriens
Sanitär- und Heizungsplaner: Anton Wyss Luzern, Ivo Röllli

Siedlung Geissmatt, Spitalstrasse Luzern

image

 

Ansicht eines Hofes Geissmatt-12 Geissmatt-03 446 Grundrisse (1000) 446 Grundrisse (1000)

 

Siedlung Geissmatt, Spitalstrasse Luzern

1999 – 2006

Geissmatt ist eine Wohnsiedlung der Schweizer Moderne (Carl Moosdorf 1935-36). Sie musste 1998 neu interpretiert und verändert werden, um im zukünftigen Umfeld als Wohnsiedlung weiterbestehen zu können. Durch Heraustrennen

überzähliger Zwischenwände konnten aus 93 Arbeiterwohnungen 42 attraktive Wohneinheiten nach heutigem Zuschnitt gewonnen werden. Neue Zwischenbauten schützen das Innere der Siedlung vor Verkehrslärm, prägen das neue Image nach aussen.

Bauherrschaft
Soziale Baugenossenschaft Luzern SBL

Architekten
Lüscher Bucher Theiler Architekten

Projektbeteiligte
Nicole Wyss, Mariana Segui, Sabine Giger

In Zusammenarbeit mit
Bauingenieur: Bucher + Dillier AG Luzern
Projektleitung: Franz Angwerd
Bauleitung/Kostenplaner: Hofstetter AG Meggen

Fotos
Mario Kunz, Kriens

Neubau Kehlhof, Adligenswil

Wohnhaus, Adligenswil

Situation GrundrisseHausHirschi Wohnhaus, Adligenswil Wohnhaus, Adligenswil

Neubau Kehlhof, Adligenswil

2004 – 2006

Ein bestehender Gestaltungsplan schlägt auf der Parzelle eine Bebauung vor, mit welcher sich die Vorstellung der Bauherrschaft nicht
befriedigend umsetzen lassen. Die neue Gebäudeform reagiert geometrisch auf die Stellung der Nachbargebäude und der Kehlhofstrasse,
es entstehen in erhöhtem Masse Durchblicke zwischen den Gebäuden. Die fünf Wohnungen richten sich auf Dorf und Berge aus.
Das Dachgeschoss mit dem Atrium wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Bauherrschaft zugeschnitten. Gruppen von Hain-Buchen
flankieren auf der Strassenseite den roten Gebäudekörper.

Bauherrschaft
Hans Hirschi Adligenswil

Architekten
Lüscher Bucher Theiler Architekten

Projektbeteiligte
Franz Bucher, Anja Schäffer, Philipp Maier, Caroline Svoboda, Nora Haupt, Jens Bernhardt

In Zusammenarbeit mit
Landschaftsarchitekt: Christoph Fahrni Luzern
Bauingenieur: Kronenberg Ingenieure AG Luzern
Elektroplaner: ELGI-Plan Hochdorf, Max Gsponer
Sanitärplaner: Arregger Partner Luzern, Peter Foster
Heizungsplaner:Paul Kunz Adligenswil

Fotos
Mario Kunz, Kriens

Studienauftrag Kirchturm St. Josef Maihof, Luzern

image

505 Schlagregenfänger  Plan_Kirchturm

Studienauftrag Kirchturm St. Josef Maihof, Luzern

2006

Die Betonstruktur des Kirchturmes St.Josef von 1953 ist durch den eindringenden Regen im Innern beschädigt und ist gefährdet.
Der «Schlagregenfänger», ein neues innenliegendes offenes Rinnensystem aus Edelstahlblech, fasst das Wasser und leitet es aus dem Turm hinaus. Zusammen mit der zusätzlichen Oberflächenbehandlung des Betons wird somit der langfristige Schutz der Betonstruktur garantiert. Eine neue einfache Beleuchtung im Inneren des Turmes verleiht ihm nachts als dezent schimmerndes Ornament eine stille visuelle Präsenz.
Der Turm enthält neu 15 Nistplätze für Mauersegler.

Bauherrschaft
Katholische Kirchgemeinde Luzern

Architekten
Lüscher Bucher Theiler Architekten

Projektbeteiligte
Franz Bucher, Alice Aus der Au

In Zusammenarbeit mit
Glocken-und Kunstgiesserei: RÜETSCHI René Spielmann Aarau
Ökologie: Dr. Regine Schwilch, Biologin Luzern
Spenglerarbeiten: SPEDA Luzern, Ruedi Distel
Beleuchtung: Süesslicht Luzern, Heinrich Süess, Baltensweiler AG Ebikon, Gabriel Baltensweiler